
„Goldschatz“ Heimathaus Börwang
Am Ende eines Regenbogens befindet sich ein Goldschatz – so der Volksmund.
Am Ende eines Regenbogens befindet sich ein Goldschatz – so der Volksmund.
Im Dachgeschoss des Börwanger Heimathauses kann man 9 alte, große Kuhglocken bewundern, die aufeinander abgestimmt und inzwischen auch bespielbar sind.
Die Katholische Kirche Mater Salvatoris in Börwang, „Berenwanch“ – so wurde Börwang im Jahre 1152 erstmals in der Schenkungsurkunde erwähnt, wurde von 1947 bis 1949 […]
Die Wallfahrtskapelle Sankt Leonhard in Börwang, auch gerne als Leonhardskapelle oder Leonhardikapelle, bezeichnet, ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Wann diese Kapelle genau erbaut wurde, […]
Wo heute Computer und Tablets das Sagen haben, herrschten früher oft Strenge und Rohrstock… Das Börwanger Heimathaus bringt Euch die frühere Schulzeit ein wenig näher.
Im 2. Stock des Börwanger Heimathauses hat auch diese Weihnachtskrippe, die „Wintergerster Krippe“, ihr Zuhause gefunden. Ihre Entstehung wird auf Mitte des 19. Jahrhunderts datiert.
Mitte des 19. Jahrhunderts datiert der voll funktionsfähige Webstuhl, der im Heimathaus Börwang ausgestellt wird.
Einen Einblick in das Leben eines Kaplans gewährt das komplett eingerichtete Kaplanzimmer im Heimathaus Börwang.
Eine liebevoll gestaltete Waldlandschaft mit heimischen Tierarten bringt den Besuchern des Heimathauses Börwang im 1. Obergeschoss die Börwanger Natur näher.
Im 2. Stock des Börwanger Heimathauses werden zahlreiche Geräte aus der früheren Landarbeit ausgestellt.