
Münzfund in Haldenwang
Ein wohl „historischer Fund“ gelang im jahr 2019 einem Mitarbeiter des Börwanger Heimathauses, Markus Liebermann, an der alten Römerstraße durch Haldenwang, die Im „Bayerischen DENKMAL-ATLAS“ […]
Ein wohl „historischer Fund“ gelang im jahr 2019 einem Mitarbeiter des Börwanger Heimathauses, Markus Liebermann, an der alten Römerstraße durch Haldenwang, die Im „Bayerischen DENKMAL-ATLAS“ […]
Wo heute Computer und Tablets das Sagen haben, herrschten früher oft Strenge und Rohrstock… Das Börwanger Heimathaus bringt Euch die frühere Schulzeit ein wenig näher.
Einen Einblick in das Leben eines Kaplans gewährt das komplett eingerichtete Kaplanzimmer im Heimathaus Börwang.
Eine liebevoll gestaltete Waldlandschaft mit heimischen Tierarten bringt den Besuchern des Heimathauses Börwang im 1. Obergeschoss die Börwanger Natur näher.
Im „Wagegg-Zimmer“ des Börwanger Heimathauses dreht sich alles um die Burg und das Schloss Wagegg, den Bauernkrieg, den Wagegger Weiher und mehr. Nur noch wenige […]
Das Kloster Börwang – hier eine Aufnahme vom Klosterweg: Lecker Essen war man einst in Börwang im Gasthof “ Zur Krone“: Kloster Börwang Mater Salvatoris […]
Der Wagegger Weiher wurde ab dem Jahre 1693 von Fürstabt Rupert I. von Bodman angelegt. Zwischen Wildpoldsried und Betzigau gelegen, staute sich hier auf einer […]
Die Gesteinssammlung, die im Börwanger Heimatmuseum zu bewundern ist, gilt als die einzige öffentliche Sammlung ihrer Art im weiten Umkreis.
Das Stampfbutterfass, ein Stoßbutterfass, diente zur Herstellung von Butter aus geschöpftem Rahm. Meist aus Holz, hier metallisch, wurde mittels Stoßbewegungen von oben nach unten, Butter […]