
Der Hörnerschlitten, auch als Hornschlitten, Horner, Horen oder Schnabler bezeichnet, war ein winterliches Fuhrwerk. Mit ihm wurde Heu und geschlagenes Holz transportiert.
Die verlängerten Kufen, die zum Lenken und Schieben des Schlittens und als Haltegriffe dienten, waren namensgebend für dieses Arbeitsgerät.
Der Hörnerschlitten findet in höheren Lagen des Allgäus noch heute Verwendung.
https://youtu.be/t7fN1p_7ogs