18.1.2020 Börwang. Etliche Besucher wollten am letzten Öffnungstag die neue „Klosterecke“ im Kaplanzimmer des Börwanger Heimathauses sehen. Sie waren beeindruckt von der neuen, übersichtlichen Gestaltung und vor allem angetan, welch hohen Informationsgehalt dieser Winkel beinhaltet.
Er ist ein kleines „Dokuments- und Informationszentrum“ geworden.
Bei der nächsten Öffnung können Lagepläne im „Klosterordner“ eingesehen werden, mit denen die bauliche Entwicklung zum Klostergebäude nachgewiesen wird.
Michael Nussmann stellte dem Heimathaus dankenswerterweise Lagepläne aus den Jahren 1900, 1904, 1911 und 1920 zur Verfügung. Darin ist ersichtlich, wie die jeweiligen Besitzer das Gasthaus „zur Krone“ mit dem Sudhaus, der „Kronenbräu“, erweitert haben.

Vor allem die Gaststätte mit dem großen Gastraum, der vor dem 1. Weltkrieg dem „Zimmerstutzenverein Börwang“ als Schießstätte diente, war es, der dann zum Speisesaal im „Kloster Mater Salvatoris“ umgebaut werden konnte.

Wichtiger Hinweis: Es ist bekannt, dass Haldenwang an einer Römerstraße liegen soll. Vor einiger Zeit wurden in Haldenwang neun römische Münzen gefunden! Sie wurden ordnungsgemäß der zuständigen Stelle gemeldet!
In einer neuen Vitrine könnt Ihr diese dann im Februar begutachten. Weitere Infos demnächst. Werdet neugierig!
Der nächste Öffnungstag ist Sonntag, der 2. Februar 2020, von 14 bis 17 Uhr.
Wieder könnt Ihr die äußerst informative und lehrreiche Webvorführung besuchen. Im Januar waren die Teilnehmer darüber voll des Lobes. Das Heimathaus freut sich auf Euer Kommen!
HK