Museen
Ein Ausflug in das Allgäuer Bergbauernmuseum ist in jeder Hinsicht ein Höhepunkt. Das auf über 1000 m gelegene Freilichtmuseum entführt den Besucher vor einer traumhaften Bergkulisse in die Welt der Allgäuer Bergbauern vor 200 Jahren.
In Kempten befindet sich das größte alpingeschichtliche Museum Europas: Das Alpin-Museum.
Das Alpin-Museum ist ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums unter Mitwirkung des Deutschen Alpenvereins.
Die Alte Pinakothek in München besitzt zahlreicheWerke von Weltruf: Altdeutsche Malerei vom Ende des 14. Jh. bis zur Dürerzeit, Kunst des Manierismus, altniederländische Malerei, italienische Kunst der Renaissance, flämische Malerei des 17. Jh., daneben holländische Malerei dieser Zeit mit Gemälden von Rembrandt und Frans Hals.
Die Alte Pinakothek erreichen Sie mit:
Tram
Linie 27: Haltestelle Pinakotheken
U-Bahn
U2: Haltestelle Königsplatz oder Theresienstraße
U3 | U6: Haltestelle Odeonsplatz oder Universität
U4 | U5: Haltestelle Odeonsplatz
Bus
Linie 100 (Museumslinie): Haltestelle Pinakotheken
2000 Jahre alte Stadtgeschichte in der Römerstadt Kempten, sichtbar in Spuren und Funden aus 120 Jahren archäologischer Arbeit.
In einem Bauernhaus, dem „S’Huimatle“, in alter Blockbauweise vom Ende des 17. Jahrhunderts vermitteln heute Küche, Stube, Schlafzimmer und Käskeller eine Vorstellung vom bäuerlichen Leben im 19. Jahrhundert.
Auch werden landwirtschaftliche Geräte ausgestellt.
Der heute durch Peter Dörflers Allgäu Trilogie unter den Synonymen „Notwender“ – „Zwingherr“ – „Alpkönig“ bekannte Carl Hirnbein wurde am 27. Januar 1807 in Wilhams geboren.
Das Carl-Hirnbein-Museum widmet sich ausführlich dem Leben des „Alpkönigs“.
Ca. 400 Exponate aus aller Welt (zahlreiche Originalflugzeuge, Raumfahrtexponate, Modelle, Raritäten der Luftfahrt- und der allgemeinen Zeitgeschichte), u.a. erwarten die Besucher im Dornier Museum in Friedrichshafen.
Atemberaubend: Die Rundwanderung zum “Andreas-Tagebau” sowie zu den beiden Erzgruben “Theresien-Grube” und “Anna-Grube” in der Erzgruben Erlebniswelt am Grünten im Allgäu in Burgberg.
Das Freilichtmuseum Glentleiten ist das größte Freilichtmuseum Südbayerns. Es ermöglicht einen umfassenden Einblick in den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns, in ihre Baukultur und Arbeitswelt.
Die Historische Sammlung der Gebirgstruppe Sonthofen, auch als Gebirgsjägermuseum bekannt, informiert in 8 Ausstellungsräumen mit zahlreichen Exponate die Historie der Deutschen Gebirgstruppe von 1915 bis heute.