
Gegenüber des Heimathauses, rechts neben der Kapelle, befindet sich der „Weixlerhof“ – einst einer der größten landwirtschaftlichen Anwesen in Börwang.
Bis Ende des 20. Jahrhunderts wurde der „Weixlerhof“ landwirtschaftlich betrieben.
Die Bewohner des Hofes waren in Börwang angesehene und geschätzte Bürger.
Ende der 1990er Jahre verstarb der einstige Eigentümer Anselm M., der den Hof in den Vorjahren, ab 1988, geerbt von seinem Vater Michael, regelrecht „heruntergewirtschaftet“ hatte.
Seine 3 Söhne erbten den Hof und vermieten seit 2001 das Wohnhaus.
Wer mehr über den Börwanger „Weixlerhof“ erfahren möchte: Das Buch „Das Dorf meiner Jugendzeit von Fred Grünbauer (ISBN: 9783930323401), widmet einen großen Teil des Buches der Geschichte und den Menschen des Weixlerhofes.
Rund um das Börwanger Heimathaus befanden sich noch weitere geschichtsträchtige Höfe, die allesamt verschwunden sind:
Prestelhof: Nördlich am Weixlerhof angrenzend (2010 abgerissen). Heute Wohnhaus.
Kappelmeierhof: Großer, östlich gegenüber der Kapelle gelegener, Bauernhof. Abgerissen, heute Wohnhäuser
Fischerhof: Nördlich gegenüber des Heimathauses. Abgerissen, durch den damaligen Kindergarten ersetzt. Später Abriss nach Umzug des Kindergartens in das Schulhaus. Heute Teil des Börwanger Dorfplatzes.

Den von Hubertus Kretschmer aufwendig gestalteten Falt-Einleger, als Orientieringshilfe dienend, im Originalformat für das Buch „Das Dorf meiner Jugendzeit“ von Fred Grünbauer kann hier im Originalformat als PDF heruntergeladen werden:
Einleger „Das Dorf meiner Jugendzeit“ Fred Grünbauer
Natürlich ist der Einleger auch im Heimathaus zum Mitnehmen erhältlich.

