
Der Wagegger Weiher wurde ab dem Jahre 1693 von Fürstabt Rupert I. von Bodman angelegt. Zwischen Wildpoldsried und Betzigau gelegen, staute sich hier auf einer Fläche eineinhalb mal so groß wie der Niedersonthofener See die Leubas.
Im Wagegger Weiher wurden u.a. Forellen, Karpfen, Hechte, Aale, Schleien, Welse und Äschen gezüchtet. Schliesslich galt es, über 150 kirchliche Fastentage des Jahres fleischlos zu überstehen…
Beschifft wurde der Wagegger Weiher von zahlreichen Booten sowie dem fürstäbtlichen Jagdschiff, das eine stattliche Bootslänge von 13 Metern hatte.
Auf der anderen Seite des Weihers befand sich die Burg Wolkenberg.
Im Zuge der Säkularisation wurde der Wagegger Weiher wieder abgelassen.
Die Wehranlage des einstigen Wagegger Weihers wurde bei einem schweren Unwetter im Jahre 1826 zerstört.





